logo logo logo logo logo
Unsere Gemeindebriefe finden Sie HIER...
Alle Online-Andachten finden Sie HIER...
Alle Predigt-Mitschnitte finden Sie HIER...

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

FORUM ANSCHARHÖHE
Künstliche Intelligenz in der Pflege – Was ist KI, was kann KI, und wo sind ihre Grenzen?

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 17:00 Uhr
im Gemeindesaal

Pastor Prof. Dr. Udo Krolzik erläutert, was das Besondere an Künstlicher Intelligenz ist. Er berichtet, wo sie in der Pflege bereits eingesetzt wird und was die Forschung zu ihrem Nutzen sagt. Schließlich wagt Krolzik einen Blick in die Zukunft: Wo kann KI unterstützen, was bewirkt sie und wo gilt es, Grenzen zu setzen?

Prof. Dr. Udo Krolzik ist stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Anscharhöhe. Der Theologe und Betriebswirtschaftler war Pastor in Hamburg - Hummelsbüttel, Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Johanneswerks in Bielefeld und Professor für Systematische Theologie und Diakoniewissenschaft am Institut für Diakoniewissenschaft und Diakonie - Management der Universität Bielefeld, an dem er auch heute noch lehrt. Er war auch Vorstandsvorsitzender der Führungsakademie für Kirche und Diakonie und der Bundesakademie für Kirche und Diakonie.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

Ein Seminar:
DEUTUNG DES ABENDMAHLS

Freitag, 20. Oktober 2023, 15:30 Uhr

Die Feier des Abendmahls gehört seit 1938 zum festen Bestandteil unserer Gottesdienste. Pastor Erwin Schmidt von der Bekennenden Kirche - amtsenthoben von seiner Lübecker Pfarrstelle durch die Nationalsozialisten - brachte die Abendmahlsfrömmigkeit nach St. Anschar mit - wo er Asyl fand - und lehrte unsere Gemeinde aus dieser Quelle zu schöpfen. Es wäre verkehrt zu meinen, wir müssten alles ”verstehen”, was es mit dem Abendmahl genau auf sich hat, wie man überhaupt das „Verstehen” mancher Glaubensdinge nicht überschätzen sollte. Andererseits fragt der Glaube doch nach Verstehen, weil auch der Kopf zu seinem Recht kommen will. Wollen wir ihm also geben, was er braucht.

Wir laden deshalb zu einem Nachmittag ein, an dem wir drei unterschiedliche Interpretationen des Abendmahls vorstellen und mit einander ins Gespräch kommen wollen.
Dauer: ca. 90 Minuten.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

KONZERT

Samstag, 28. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Erneut wollen wir mit Ihnen und Euch musikalisch auf die Britische Insel reisen, um englische Komponisten und deren Werke erklingen zu lassen. John Ernest Galliard stammte aus Celle, wanderte nach London aus und hat eine Reihe schöner Fagott-Sonaten komponiert. Von Henry Purcell gibt es eine große Sammlung für 2 Violinen, Viola da Gamba und Cembalo, aus der wir die sogenannte ”Golden Sonata” ausgesucht haben.

Die sogenannte Sixth-Flute, eine Sopranblockflöte in d” wurde nicht nur in England, sondern auch von Johann Sebastian Bach verlangt. Wir wollen mit dem Konzert Nr. 6 von Robert Woodcock gleich zwei dieser kleinen Instrumente zusammen mit zwei Violinen und Basso continuo erklingen lassen.

Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung von Elke Holm und Kent Pegler v. Thun (Blockflöte), Bethany Webster-Parmentier und Cornelia Kempf (Barockvi- oline), Thomas Rink (Barockfagott), Thomas Petersen- Anraad (Barockvioloncello und Violone), Philipp Weltzsch (Cembalo).

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

MUSIK IM GOTTESDIENST
Reformationstag

Dienstag, 31. Oktober 2023, 10:30 Uhr

Instrumentalmusik für Blockflöten, Fagott und Cembalo

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

GEMEINDEVERSAMMLUNG

Sonntag, 05. November 2023, 12:00 Uhr

Die Gemeindeversammlung ist ein wichtiges Forum, das einmal im Jahr zusammenkommen muss. Der Kirchengemeinderat informiert dann über seine Arbeit, berichtet über den Stand der Dinge, beantwortet Fragen und nimmt Anregungen von Gemeindegliedern entgegen.

Herzlich laden wir ein im Anschluss an den Gottesdienst.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

Eine Kultur der Erinnerung:
STOLPERSTEINE

Donnerstag, 09. November 2023, 18:00 Uhr

Die Erinnerungskultur gehört zum Wesen der Kirche und des Glaubens. Das wird auch an dieser Ausgabe des AnscharBoten wieder deutlich: die Feier des Reformationstages oder das namentliche Gedenken unserer Verstorbenen, aber auch jede Abendmahlsfeier führt uns vor Augen, dass die Kirche kein Ort des Vergessens ist. Wir begrüßen deshalb das Projekt der Stolpersteine, mit denen an Menschen erinnert wird, die schreckliches Unrecht erlitten. Seit Juni gibt es drei Stolpersteine im Bereich der Auffahrt zur Anscharhöhe, ob es Ihnen aufgefallen ist? Drei Namen sind zu lesen: Josephine Boock (1857 - 1943), Günther Blobel (1936 - 1945) und Klaus Peter Wörbach (1938 - 1943). Wir wollen dieser drei mit einer kleiner Andacht im Bereich der Stolpersteine gedenken.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

MUSIK IM GOTTESDIENST
am Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr

Sonntag, 12. November 2023, 10:30 Uhr

Johann Sebastian Bach - „Wenn wird die Zeit erscheinen ” aus dem Weihnachtsoratorium

Andrea Beland - Sopran
Daniel Hagemann - Altus
Keunhyung Lee - Tenor
NN - Violine

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

KONZERT
Triosonaten des Barock

Sonntag, 12. November 2023, 16:00 Uhr

mit Werken von Telemann und anderen

Anabel Röser - Blockflöte
Susanne Horn - Gamben
Philipp Weltzsch - Cembalo

Eintritt frei, Spende erbeten.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

EWIGKEITSSONNTAG
Wir gedenken unserer Verstorbenen

Sonntag, 26. November 2023, 10:30 Uhr

„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist nur fern. Tot ist, wer vergessen ist.” (Immanuel Kant)

Der Philosoph hat ja so recht! Deshalb wollen wir unserer Lieben gedenken, indem wir am Ewigkeitssonntag ihre Namen verlesen, innehalten, und Kerzen entzünden. Und dieses Gedenken könnte uns zu einem Gleichnis werden: so, wie wir mit unserem Gedenken die Unseren im Herzen bewahren, so auch vermag der ewige Gott in seinem Herzen zu bewahren unsere Heimgegangen. Gewiss, sie sind verwandelt, und doch lebendig.

Wer einen bestimmten Namen verlesen haben möchte, teile uns dies bitte rechtzeitig mit oder komme zeitig vor Beginn des Gottesdienstes, um ihn noch in die Liste aufnehmen zu lassen.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

KONZERT

Sonntag, 26. November 2023, 16:00 Uhr

Heinrich Schütz
MUSIKALISCHE EXEQUIEN

Gesangs- und Instrumentalsolisten

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

COFFEE & MORE

Das Café ist dienstags bis freitags von 11 - 17 Uhr geöffnet. 😋 🍰 ☕

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯